Labordiagnostik
Für die Diagnosestellung kann eine weiterführende Diagnostik erforderlich sein. Dazu werden Proben wie Kot, Harn, Speichel, Hautabstriche und Haare (Blutabnahme auf Nachfrage) ins Labor geschickt und untersucht.
Die Untersuchungen werden in den Laboren VetScreen oder Enterosan Vet durchgeführt.
Labortests sind nicht nur bei bereits bestehenden Erkrankungen hilfreich, sondern auch zur Früherkennung. Besonders bei älteren Tieren kann durch einen jährlichen Check-up manche Krankheit im frühen Stadium erkannt werden, wofür verschiedene Gesundheit-Screens zur Verfügung stehen.
Es besteht auch die Möglichkeit, den Kot auf Parasiten zu untersuchen. Wenn keine Würmer oder Wurmeier gefunden werden, ist keine Entwurmung erforderlich. Eine vorbeugende Entwurmung ist nicht sinnvoll und belastet den Darm und die Darmflora unnötig.